Excellence. Es geht nicht um die Idee. Es geht darum, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es gilt die Anstrengungen und Kräfte so zu fokussieren, dass eine Differenzierung hinsichtlich Funktionalität, Qualität und Schnelligkeit – bei angemessenen Kosten – in der Fertigung wie auch in der Entwicklung realisiert werden kann!
Das stetige Streben nach dem Besseren, der Excellence – auf dem Shop Floor wie in Engineering und Entwicklung – sowie Unterstützung, Umsetzung und aktive Begleitung über Best Practices und langjährige Erfahrung, das ist mein Fokus.
01Operational Excellence
Wettbewerbsfähig durch Operative ExcellenceErfolgreich produzieren in Deutschland.
Es reicht nicht, Wettbewerbsvorteile allein aus der Kostenreduzierung zu generieren. Fokussierung und Differenzierung sind notwendige Optionen.
Strategie der Differenzierung: Steigerung der Flexibilität und der kundenbezogenen Reaktionsfähigkeit. Anpassung operativer Prozesse an die Vielfalt der Produkte (Individualisierung).
Effizienz durch klaren Fokus: durch die Konzentration auf Kernkompetenzen, Kernprodukte und Kerntechnologien. Fokus auf Kunden, Individualisierung und Effizienz.
Mit langjähriger Industrieerfahrung begleite ich Teams und Unternehmen bei der nachhaltigen Verbesserung ihrer Aktivitäten – beispielsweise durch Vermittlung von Erkenntnissen, Erfahrungen, Beispielen, Best Practices und Lösungsansätzen in Richtung verbesserter Wertschöpfungsprozesse, maximalem Kundenfokus, Lern- und Wandlungsfähigkeit, angepassten Geschäftsprozessen, stetige Verbesserung, Flexibilisierung.
Verstehen. Managen. Umsetzen.“Ich stehe für Passion, Hands-On, Umsetzung, Produktivitätssteigerung, Restrukturierung. Für das Mögliche direkt vor Ort. Und das Unmögliche. Verantwortungsübernahme. Ziele mit professionellem Vorgehen erreichen. Mein Maßstab ist der Erfolg meiner Kunden. Die passgenaue Umsetzung. Ich bin da. Vor Ort. Jederzeit. Persönlich.“
Thomas Hueber
Erfolge im Operational Excellence
Operational Excellence – Bereich 1
Lean ManufacturingAufzeigen von Erfolgsmustern und Einbringen von Best Practices. Lernen aus der Automobilzulieferindustrie. Restrukturierung. Dauerhaft Erfolg erzeugt.Sondermaschinenbauer eines Privat Equity Unternehmens.
hueber-operational-excellence-img-2
ProzessoptimierungGap-Analyse und Umsetzung des Veränderungsbedarfs auf dem Shop Floor. Vermittlung von Lean-Lösungen und Best Practices.Metallverarbeitender Betrieb – von der Gießerei bis zur Endmontage, Automotive.
hueber-operational-excellence-img-3
EffizienzverbesserungAnalyse und Erstellung von Benchmarks. Unterstützung der Führungskräfte im Tagesgeschäft. Optimierungsimpulse und Best Practices. Neue Wege und Lösungsansätze vermittelt.Maschinenbauer eines EU-Stahlkonzerns.
hueber-operational-excellence-img-4
ProduktivitätssteigerungAktives Management von Veränderungsprozessen auf dem Shop Floor als COO. Produktionsverlagerung nach Ost-EU. Einführung von Lean Manufacturing.Spritzguss – Sensorfertigung – Automobilzulieferer.
hueber-operational-excellence-img-18
Lean OptimierungHinterfragen von Prozessen und Strukturen. Zielgetriebene Optimierung. Next Level. Performance-Treiber im Unternehmen identifizieren. Verbesserung der Produktivität.TOP 20-Elektronik Automobilzulieferer.
hueber-operational-excellence-img-6
Quick-HelpDurchleuchten. Vereinfachen. Analyse der Vor-Ort-Situation: Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen auf dem Shop Floor. Pragmatische Lösungsansätze. Intensive Care.Unternehmen der Drahtverarbeitung.
hueber-operational-excellence-img-7
On-the-Job-Coaching Gemeinsam Probleme aufdecken. Analysen durchführen, Schlussfolgerungen ziehen. Unterstützung bei der Umsetzung. Vermittlung von Erkenntnissen und Best Practices. High-Tech-Unternehmen. Hidden Champion.
02Engineering Excellence
Excellence in der Entwicklung und im EngineeringHerausragende Leistungen in der Konstruktion und Entwicklung.
Im Zeitalter intensiven Wettbewerbs ist das Realisieren von effektiven und effizienten Wertschöpfungsprozessen ein wesentlicher Stellhebel zum Unternehmenserfolg.
Meine langjährige Beratungserfahrung hat gezeigt: Jedes Unternehmen kann und muss sich permanent zum Besseren verändern. Märkte und Kunden fordern eine konsequente Bereitschaft zur stetigen Verbesserung, um ein stets hohes Niveau im Wettbewerb zu halten beziehungsweise erreichen zu können.
Auf dem Weg zur Excellence und Spitzenleistungen in Entwicklung und Engineering unterstütze ich zum Beispiel von der Einführung von Gate-Prozessen über das professionalisierte Multi-Projektmanagement und die Effizienzsteigerung im Engineering bis hin zur Reifegradsteigerung in der Auftragsabwicklung.
Kompetenzen. Vernetzen. Wirken.„Ich stehe für Systematik, Methoden und Werkzeuge. Aber auch für proaktiv statt reaktiv. Für sauber umgesetzte essentielle Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Für klare Ideen und einfache Lösungen, deren Umsetzung für die weitere Entwicklung unverzichtbar sind. Für die Vermittlung von Erfahrungen, Best Practices und Lösungsansätzen. Quer gedacht. Der Blick von außen. Schlagkraft und Flexibilität erzeugend. Ich bin da. Vor Ort. Jederzeit. Persönlich.“
Thomas Hueber
Erfolge im Engineering Excellence
hueber-operational-excellence-img-17
ProduktentwicklungÜbernahme der Verantwortung für die Produktneuentwicklung : Industrialisierung eines Laser-Entwicklungsergebnisses für eine High-Tech-Serienfertigung. (Projektteam über 3 Kontinente) – US-Großunternehmen.
hueber-operational-excellence-img-10
ProjektmanagementEntwicklung und Realisierung einer Reifegradsteigerung in der Auftragsabwicklung > 70 MA. Strategische Neuausrichtung für ein erfolgreiches Turnaround.Sonderanlagenbauer eines internationalen Finanzinvestors.
hueber-operational-excellence-img11
Reorganisation des EngineeringsNeuausrichtung der Aufbau- und Ablauforganisation. Ziel: Komplexitätsreduktion, effiziente Auftragsabwicklung, Kompetenzen in Wertschöpfung überführen. Maschinenbauer – Finanzinvestorengruppe.
hueber-operational-excellence-img-12
Beseitigung eines ProjektschiefstandesErheblicher Schiefstand in einem genehmigungsrelevanten Investitionsprojekt (BImSchG). Erfolg : Ramp Up, Budget und Termin im Plan.Großserienfertiger von 40 Mio. m² Kunststoff-Webmaterial.
hueber-operational-excellence-img-13
Innovationseffizienz Erkennen von innovativen Mehrwerten. Generieren von smarten Produkten. Kunden-Fokus. Vermeidung von Verschwendung. Lean Engineering.High-Tech-Maschinenbauer eines Konzerns, Hidden Champion.
hueber-operational-excellence-img-14
Entwicklung von SondermaschinenÜbernahme der P&L-Verantwortung eines internen Maschinenbau-Centers. Erfolg: wesentliche Reifegradverbesserung der Fertigungsanlagen.Automobilzulieferer (> 300 Mio. pcs/a).
hueber-operational-excellence-img-15
Quick-Help in der EntwicklungEinführung von KPIs und Entwicklung eines Leistungsvergleichs. Benchmarking. Supervision: Arbeitseffizienz und Prozesse optimiert.US-Entwicklungsstandort eines deutschen Mittelständlers.
03Referenzen
Referenzen Operational und Engineering Excellence Meine Kunden: erfolgreiche Unternehmen in High-Tech- und Technologie-Branchen.
Große Herausforderungen, ehrgeizige Ziele und ein Wille zur Veränderung: Das ist es, was meine Kunden – unabhängig von ihrer Größe, Struktur oder Branche – antreibt. Mein Herz schlägt für die Unterstützung und Beratung von Unternehmen aus den Bereichen High-Tech, Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau; egal ob mittelständisches Familienunternehmen oder Business Unit eines internationalen Konzerns.
Loyalität und Diskretion sind Kennzeichen meiner Beratungsarbeit. Daher veröffentliche ich an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl aus meiner Kundenliste. Gerne stelle ich Ihnen bei einer konkreten Anfrage passende Referenzprojekte vor.
Liste der Unternehmen, mit denen ich zusammengearbeitet habe:
- Bayer AG, Deutschland, eigenes Zentral-Engineering – Anlagenengineering
- Bechtel Corp., Deutschland & Indien, Großanlagenbau – EPC, internat. Projektmanagement
- Continental AG, Rumänien, Automobilzulieferer – Elektronik
- Danaher Inc., USA und EU, High-Tech-Laserquellen und Laseranlagen – Produktentwicklung
- Honeywell Inc., Deutschland, Automobilzulieferer – Großserienhersteller
- Jenoptik AG, Deutschland, Automobilzulieferer – Kunststoff und Sensorik
- Nisshinbo Inc., Deutschland, japanischer Mischkonzern – Anlagenentwicklung und -engineering
- Pentair Inc., Schweiz, Pumpen – Kleinserienhersteller
- Preussag AG, Deutschland, Großanlagenbau – Engineering / internat. Turnkey-Contractor
- Viega GmbH & Co. KG, Deutschland, Installationsmaterial Bauzulieferer – Großserienhersteller
- WKW GmbH & Co. KG – Erbslöh AG, Deutschland, Automobilzulieferer
- und viele namhafte Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau wie auch auch High-Tech-Unternehmen in Deutschland
04Thomas Hueber
Branchenkompetenz und FacherfahrungIhr Mann für die Umsetzung. Reorganisation. Prozessoptimierung. Best Practices. Lean.
Mein Erfahrungsschatz beruht auf 25 Jahren Berufspraxis in mehr als 120 Projekten – als internationaler Projektmanager, Bereichsleiter, Technischer Leiter/CTO, Operations-Manager/COO, Leiter Engineering und General Manager sowohl bei namhaften deutschen Unternehmen des Mittelstands als auch bei internationalen Konzernen.
Meine Kunden profitieren von einer fundierten Basis aus fachlichem Wissen sowie praktischer Erfahrung. Wissen aus Erfahrung, wie man Ziele erreicht und dabei vorneweg fährt, ist mein Leitgedanke.
Meine Überzeugung: Prozesse verbessern kann nur, wer sich im Detail auskennt. Im Großen wie im Ganzen. Mit der langjährigen Erfahrung in den Prozessen.

Über Thomas Hueber

Ob Quickcheck, Vakanz-Überbrückung ( Interim ) oder langfristige Begleitung: Gerne unterstütze ich Sie direkt bei Ihnen in der Wertschöpfung.
kontakt@thomas-hueber.de
+49 201 799 38 40